Skip to main content

logo physiotherapie kleinPhysiotherapie Ortho-Unfall
Institut für Physiotherapie
8605 Kapfenberg - Schmiedgasse 11 - Telefon: 05 0410 101
Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 8:00 -18:00 Uhr


Telefonische Voranmeldung zwecks Terminvereinbarung
von Montag bis Freitag von 8:00 bis 18:00 Uhr
E-Mail: bitte benutzen Sie das Kontaktformular

Ganganalyse


Im Rahmen der Ganganalyse wird einerseits über ein Kamerasystem, andererseits über eine im Laufband verbaute Druckmessplatte, der Gang aufgezeichnet und mit einer speziellen Software (Noraxon MR 4) ausgewertet.
Die Druckmessplatte zeichnet sehr detailliert jeden Schritt auf, die Software gibt unseren Therapeuten die Möglichkeit aus den Analysen weitere Therapieschritte zu setzen.
Ein großer Fernseher vor dem Laufband gibt unseren Patienten die Möglichkeit, den eigenen Gang zu beobachten und eine Rückmeldung der Druckmessplatte über die Belastung und das Gangmuster zu bekommen. Die Ganganalysen sind auch immer mit einer EMG-Messung kombiniert. So erhalten die Therapeuten wichtige Informationen über eventuelle muskuläre Probleme und können diese mit dem Patienten gezielt beheben.

 

Pressure Prints gross

 

EMG-Messungen 
EMG = Elektro Myo (lateinisch für Muskel) Grafie (Aufzeichnung)

Damit sich ein Muskel anspannen kann, muss das zentrale Nervensystem elektrische Impulse aussenden. Diese elektrischen Spannungen im Muskel können durch ein EMG gemessen werden. Eine EMG-Messung zeigt also die Muskelaktivität und gibt Informationen darüber, wie gut ein Nerv den Muskel mit Impulsen versorgt.

WIE UND WARUM WERDEN EMG MESSUNGEN VERWENDET?

EMG-Messungen werden unter anderem im Rahmen des therapeutischen Trainings eingesetzt, um permanent Informationen über den Therapiefortschritt zu erhalten.

Typischerweise
• nach der operativen Versorgung mit Endoprothesen (u.a. Knie, Hüfte), um muskuläre Ungleichgewichte erkennen zu können
• um das therapeutische Training gezielt auf eventuelle Schwächen anzupassen
• um Fortschritte der Muskelaktivierung im Rahmen des therapeutischen Trainings erkennen zu können
• Einsatzmöglichkeiten im Sportbereich (vom Amateur bis zum Leistungssportler), um gezielt Leistungssteigerungen zu erzielen